Erbschaftssteuer bei Immobilien umgehen: Das sind die legalen Schlupflöcher
Wer die richtigen Bedingungen kennt, kann die Erbschaftssteuer bei Immobilien umgehen. Ich gebe Ihnen wertvolle Tipps.
Wem nach dem Tod eines Freundes, eines Familienmitglieds oder einer anderen Person ein Objekt mit einem beträchtlichen Wert vererbt wird, muss dafür in Deutschland eine Steuer an den Staat bezahlen. Je nach Grad der familiären Nähe kommen die Erben in den Genuss eines Freibetrags, für den keine Abgaben fällig sind.
Bei Immobilien können die Freibeträge aufgrund des hohen Wertes schnell überschritten werden. Doch das bedeutet nicht automatisch, dass die Steuern gezahlt werden müssen. Mit einer Selbstverpflichtung ist es nämlich möglich, die Erbschaftssteuer bei Immobilien zu umgehen. Sofern Ehepartner oder Kinder sich dazu entscheiden, mindestens zehn Jahre lang in der Immobilie oder der Wohnung zu leben, brauchen sie die Steuer nicht zu zahlen. Bei einem vorzeitigen Auszug wird sie hingegen rückwirkend fällig. Weitere Kriterien für die Begünstigung sind an die Wohnfläche gekoppelt: Bei einer Vererbung des Elternhauses darf diese nicht größer als 200 Quadratmeter sein.
So können Sie die Erbschaftssteuer vermeiden:
Wertermittlung, Exposee Erstellung, Organisation des Verkaufs
Zielgerichtete Ansprache potenzieller Käufer in Bad Aibling
Administration bei komplexen Besitzverhältnissen


Zu Lebzeiten die Schenkung einer Immobilie oder eines Hauses organisieren
In welchen Fällen eine steuerfreie Übertragung möglich ist, hängt auch von anderen Faktoren ab. So muss das Objekt nicht als Zweitwohnsitz oder als Ferienwohnung genutzt werden. Ich berate Sie gerne dabei, wie Sie die Voraussetzungen erfüllen können, um die Wohnung oder das Haus ohne Steuerabgaben zu erhalten. Mit den geltenden Gesetzen bin ich bestens vertraut, sodass ich stets individuelle Lösungen in Betracht ziehen kann, die in bestimmten Sonderfällen gelten. Manchmal ist es nämlich sinnvoll, eine Schenkung einer Immobilie oder eines Hauses mit einer Erbschaft zu kombinieren. Unter Umständen kann der Umfang einer Erbschaftssteuer dadurch verringert werden, dass ein Objekt zunächst an einen nahestehenden Verwandten verschenkt wird, um einen näheren Verwandtschaftsgrad für die Erbschaft zu erzielen. Auch eine Änderung der Lebensverhältnisse – beispielsweise durch eine Hochzeit – kann in Betracht gezogen werden. Solche Umwege bedürfen allerdings einer guten Planung. Sie sollten deswegen schon zu Lebzeiten mit dem nötigen Vorlauf in Betracht gezogen werden, um sich gezielt auf alle Eventualitäten vorzubereiten.
Haus an Kind verschenken: So sichern Sie sich Ihre Vorteile
Sollten Sie vorhaben, Ihr Haus an ein Kind zu verschenken, bedeutet das nicht, dass Sie es unmittelbar mit dem Inkrafttreten der Überschreibung abgeben müssen. Sie haben die Möglichkeit, im Schenkungsvertrag mehrere Klauseln zu definieren, die durch den nachfolgenden Besitzer zwingend eingehalten werden müssen. Durch die Vertragsgestaltung können Sie ein lebenslanges Wohnrecht beanspruchen, eine Einmalzahlung verlangen oder eine sogenannte Leibrente beschließen. Ich kläre Sie über die Möglichkeiten auf und erörtere Ihnen die Vor- und Nachteile der zur Verfügung stehenden Optionen. Sobald wir gemeinsam eine für Sie zufriedenstellende Lösung ausgearbeitet haben, bereite ich zuverlässig die erforderlichen Unterlagen vor, damit Sie sich nicht um diese Details zu kümmern brauchen.
Sie suchen nach einem kompetenten Ansprechpartner?
Dann sind Sie bei mir genau richtig!
Überzeugen Sie sich selbst von meiner Leistungsvielfalt und fordern Sie mich an.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage und berate Sie gern.
Schenkungssteuer bei einem Haus durch Stückelung vermeiden

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Seite!
Rund um das Thema Immobilien stehe ich Ihnen mit meinem Wissen und der Erfahrung gerne beratend zur Verfügung!

Haus oder Immobilien erben: Ich unterstütze Sie beim Verkauf
Häufig werden vererbte Wohnobjekte von den Begünstigten selbst genutzt. Doch manchmal kann es auch sein, dass Personen, die ein Haus oder eine Immobilie erben, selbst keine Verwendung für das Objekt haben. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, übernehme ich für Sie gerne die Vermarktung. Ich inseriere es über die etablierten Vertriebskanäle als Kauf- oder Mietsache, sodass ich rasch in der Lage bin, geeignete Nutzer zu finden und Ihnen dabei wichtige Arbeit abzunehmen. Zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen, wenn Sie in diesem Bereich Bedarf haben. So können Sie einen langen und ertraglosen Leerstand vermeiden.
So helfe ich Ihnen bei einer Erbschaft oder Schenkung:
Rechtzeitige Vorbereitung der Vorgänge